Über mich

Ich arbeite als professioneller Fotograf und Hochzeitsreportagen sind meine große Leidenschaft. Meine Bilder zeichnen sich durch eine ruhige und ästhetische Bildsprache aus, die gleichzeitig emotional und zeitlos wirkt.

Bei mir stehen Natürlichkeit und Spontanität im Vordergrund. Ich halte nichts davon, die Paare in eine Kulisse zu stellen und unnatürliche oder gekünstelte Posen zu fordern. Das ist nicht authentisch, das wird schnell peinlich, das braucht kein Mensch. Bei jeder Hochzeit bin ich auf der Jagd nach außergewöhnlichen Bildern, nach besonderen Augenblicken die den ganzen Tag verewigen: Familie, Gäste, Freunde, die Location und all die vielen Details die den Tag für Euch so besonders machen – das alles soll Teil Eurer Erinnerung sein.

Ich fotografiere überall für Euch. Ob hier in der Bodenseeregion, in Vorarlberg, der Schweiz oder ganz Deutschland. Für ausgefallene Locations könnt Ihr mich sofort begeistern. Schreibt mir einfach eine Nachricht und erzählt mir von Euren Plänen, Wünschen und Ideen.

Von 2001 an studierte ich Fotodesign an der Foto-Design-Schule in Pforzheim und schloss im Jahr 2003 mit Auszeichnung ab. Anschließend assistierte ich auf Anhieb für namhafte Fotografen aus ganz Deutschland und Europa. Im Jahr 2008 startete ich meine eigene Karriere als professioneller Fotograf.

Aus meiner Erfahrung als Fotograf von über 150 Hochzeitsreportagen weiß ich, wie wichtig es ist, dem Brautpaar und der ganzen Familie eine bleibende Erinnerung an die Hochzeit zu schaffen. Deshalb überlasse ich nichts dem Zufall und bin stets mit doppelter Ausrüstung und wenn gewünscht auch mit einem zweiten Fotografen unterwegs.

Um ganz individuell auf Eure Wünsche eingehen zu können, setze ich auf ein persönliches Kennenlernen vor Eurem großen Tag. In lockerer Atmosphäre besprechen und planen wir gemeinsam den Tag und schauen, ob die Chemie stimmt. Alles natürlich ganz unverbindlich!

Ihr bekommt von mir eine Hochzeitsreportage genau nach Euren Wünschen.

Euer Hochzeitsfotograf Stefan Kuhn

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Der Preis richtet sich nach der Dauer und den dazu gebuchten Extras. An den Wochenenden in der Hauptsaison April-Oktober, beginnen meine Reportagen bei 8 Std. Gerne schicke ich Euch ein PDF mit allen Leistungen und Preisen zu. Schreibt mir doch einfach kurz eine Email.

Hauptsächlich fotografiere ich Hochzeitsreportagen ab 8 Stunden. In der Regel vom Getting-Ready bis zur Party. Die Zeitspanne könnt aber ihr selbst bestimmen. Im Schnitt werde ich für 10-12 Stunden gebucht, so kann ich eine komplette Reportage von Eurem Hochzeitstag erstellen und ihr habt alle wichtigen Momente und Abschnitte für die nachfolgenden Generationen gesichert. In der Nebensaison, oder es steht kurzfristig noch ein freier Termin zu Verfügung, bin ich auch für einen kürzeren Zeitraum ab 2 Std. buchbar.

Die Fotos in beiden Versionen zu erstellen, würde ein sehr hohen Aufwand bedeuten. Ihr bekommt Eure Hochzeitsfotos in der Version, welche ich für angemessen halte. Ich entscheide bei jedem Foto, ob Schwarzweiss oder Farbe besser passt.

Ja, ich bearbeite jedes einzelne Foto nach. Farbe, Kontrast, Schärfe werden grundsätzlich immer optimiert. Auch verleihe ich jedem Foto meinen ganz eigenen Look. Die originalen RAW-Daten gebe ich grundsätzlich nicht weiter.

Das hängt von dem gebuchten Paket ab. Bei einer 8-stündigen Hochzeitsreportage bekommt ihr 500 bearbeitete Bilder. Bei jeder zusätzlich gebuchten Stunde kommen 50 weitere Bilder hinzu. Die Auswahl der Fotos treffe ich. Ich setze bei den Fotos auf Qualität nicht auf Quantität.

Dies ist je nach Saison unterschiedlich. In der Nebensaison könnt ihr Eure Fotos schon oft nach 2 Wochen bewundern, in der Hauptsaison kann es auch schonmal 4-6 Wochen dauern. Aber ich bemühe mich, in der Woche nach Eure Hochzeit, Euch eine Handvoll Fotos zu zeigen.

Theoretisch ja… ich gebe mir aber größte Mühe die Fotos direkt perfekt aufzunehmen. Hautunreinheiten etc. berücksichtige ich bei einer Reportage nicht. Ich kann als Hochzeitsfotograf nicht auf jedem der 500-800 Fotos eine Hautretusche durchführen. Diesen Zeitaufwand ist niemand bereit zu zahlen!

Entspannt Euch! Vertraut Eurem Hochzeitsfotografen. Wenn Ihr entspannt seid, sieht man es Euren Hochzeitsbildern an. Plant genug Zeit für das Brautpaar-Shooting ein, damit kein Zeitdruck aufkommt. Mindestens 30 Minuten für Gruppen- und Familienfotos und mindestens 1 Stunde + Fahrtzeiten für das Paarshooting.

Es empfiehlt sich, das Shooting vor der Trauung zu machen. Die Frisur und das MakeUp sind dann noch perfekt und nach der Trauung habt ihr dann Zeit für Eure Gäste. Die Auswahl der Locations bespreche ich vorab mit Euch und berücksichtige natürlich Eure Wünsche.

Sobald ihr Euer Hochzeitsdatum kennt, nehmt gerne Kontakt zu mir auf. Darauf hin machen wir einen Termin für ein persönliches Treffen bei mir im Atelier aus. Sollte dies nicht klappen, können wir auch einfach telefonieren, gerne über Facetime oder Skype. Wenn ihr als Hochzeitsfotograf buchen möchtet, bekommt ihr von mir einen Vertrag in dem alle wichtigen Punkte festgehalten sind. Sobald ihr den Vertrag unterschrieben habt, ist der Termin fest für Euch gebucht und eine Anzahlung in Höhe von 30% des Auftragsvolumens wird fällig.

Die Termine in den Sommermonaten sind teilweise schon 1 Jahr im Voraus ausgebucht. In der Regel buchen Brautpaare 1 Jahr – 1/2 Jahr vor der Hochzeit. Aber es kann auch immer mal wieder kurzfristig ein Termin frei sein oder werden. Schreibt mich einfach an oder klingelt kurz durch, fragen kostet ja nichts.

Nein, müsst ihr nicht. Ihr könnt einfach das kleinste Paket fest buchen und am Hochzeitstag verlängern.

Ich fotografiere überwiegend im dokumentarischen Stil, als Hochzeitsreportage. Ich mische mich nicht in das Geschehen ein und nehme den Tag, so wie er kommt. Ihr bekommt meistens gar nicht mit, dass ich da bin. Das sage auch vielen meiner Brautpaare im Nachhinein. Beim Paarshooting setzte ich auf natürliche, ungekünstelte Posen und Momentaufnahmen. Hier arbeite ich vor allem mit natürlichem Licht. Sobald wir uns drinnen aufhalten, oder die Sonne untergegangen ist, fotografiere ich auch mit Blitzlicht.

Es ist für mich essentiell, Fotos zeigen zu dürfen, deshalb fotografiere ich auch eigentlich fast nur Hochzeiten, von denen ich auch Bilder zeigen darf. Hättet Ihr mich ausgewählt, wenn ich keine Fotos auf meiner Webseite hätte? Vertraut mir, ich würde niemals peinliche oder unvorteilhafte Fotos veröffentlichen. Sollte eine Veröffentlichung trotzdem nicht gestattet sein, sprecht mich einfach drauf an.

Nein, selbstverständlich nicht. Ich fotografiere Hochzeiten in der Bodenseeregion und ganz Deutschland. Auf Wunsch auch gerne Europa- und Weltweit. Allerdings werden Reisekosten, Benzinkosten, Hotelkosten etc. die Hochzeitskosten steigern.

Das sagen meine Kunden über mich

Rezensionen